Stützwände sind Systeme, die entweder zur Befestigung von steilen Hängen oder auch als Dekorationselement dienen. Sie werden in erster Linie aus Gabionenkonstruktionen gebaut, die mit Bruch-, Naturstein, Recycling-Material oder anderen nicht bröckelnden, festen Materialien verfüllt werden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Lärmschutzwände, Erdrutschsanierung, Befestigung von Flussbetten und –ufern, Terrassierung von schrägen Grundstücken sowie Gartenarchitektur. Stützkonstruktionen werden mit steifen monoaxialen monolithischen Geogittern bewehrt, die für die Robustheit des ganzen Systems sorgen.
Gabionen bestehen aus miteinander verbundenen Drahtmatten, die zu Körben zusammengebaut und mit festem Material gefüllt sind. Gabionen weisen eine hohe Haltbarkeit bzw. Lebensdauer auf und sind dank dem Korrosionsschutz witterungsbeständig.