Rasenkanten und Raseneinfassungen bzw. Naturzäune eignen sich zur Abgrenzung der Rasenfläche von Beeten und Gartenwegen. Sie lassen sich einfach verlegen, sind biegsam und passen sich an den Anwendungsfall an. In unserem Angebot finden Sie Rasenkanten aus Kunststoff, Metall und Naturstoffen wie Bambuszäune bzw. Weidenzäune.
Rasenkanten aus Kunststoff verhindern das Durchwachsen des Rasens durch das Wurzelsystem und auch durch Pflanzen, die sich durch Ausläufer vermehren. Dank ihrer Biegsamkeit umsäumen sie jedes Beet und passen sich problemlos an unebene Flächen an.
Rasenkanten aus Metall für Beete sind galvanisch beschichtete Blecheinfassungen, die sich einfach anwenden lassen. Sie sind hochbeständig und zum Verlegen sind keine Ankerelemente notwendig.
Der Bambuszaun stellt eine wunderbare Gartenlösung dort dar, wo man den natürlichen oder exotischen Charakter erhalten möchte. Im Vergleich zum Weidenzaun ist er beständiger und erträgt höhere Beanspruchungen.
Was die technischen Parameter und Einsatzmöglichkeiten betrifft, sind die Rasenkanten praktisch identisch. Die Rasenkanten Guttagarden befinden sich im Angebot unseres Partnerverkäufers (dieser bestimmt auch den Preis).
Zur Trennung von Mulchmaterialien von anderen Flächen kommen meistens höhere Rasenkanten zum Einsatz (z.B. die Rasenkanten Rim Border mit einer Höhe von 58 oder 78 mm).
Bei Verlegung von Rasenkanten in gerader Linie werden 3 Erdnägel pro Meter benötigt, bei größeren Bögen sind bis zu 5–6 Erdnägel pro Meter notwendig (je nach Kompliziertheit der Form).