+49 211 9076 0241 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Wie wählt man ein geeignetes Geotextil aus?

Planen Sie den Bau einer Einfahrt, den Einbau eines Swimmingpools in einer Baugrube oder müssen Sie Schotter von der Erde trennen? Ohne Geotextilien kommt man oft nicht aus. Aber vielleicht sind Sie sich nicht sicher, welches Geotextil Sie verwenden sollten. Lassen Sie sich von unserem Artikel inspirieren.

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Wie Sie den Artikel am besten nutzen können: Sie haben ein bestimmtes Problem und fragen sich, welches Geotextil Sie wählen sollen? Wählen Sie oben im Inhalt "Ihr Problem". Sie werden dann automatisch zu dem Unterabschnitt weitergeleitet, in dem Sie die Lösung finden.

Wichtiger Hinweis: Die gegebenen Empfehlungen sind für die beschriebene Art der Umsetzung geeignet. Sprechen Sie andere spezifische Fragen im Zusammenhang mit dem gewählten Problem an, die nicht ausdrücklich im Text erwähnt sind?

Bitte kontaktieren Sie uns. Wir werden eine geeignete Lösung finden oder sicherstellen, dass das empfohlene Produkt auch für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann.

Verpackte Geotextilien

1. Geotextilien Straßenbau

Die häufigsten Fragen beziehen sich auf die Auswahl von Geotextilien beim Bau einer langfristigen oder vorübergehenden Straße, die durch den Fahrzeugverkehr belastet wird. In diesen Fällen sollte nicht am Geotextil gespart werden. Es erfüllt eine Reihe von Funktionen im Straßenbau, unter anderem:

  • es verhindert die Vermischung verschiedener Materialtypen,
  • es trägt zur Tragfähigkeit der Strukturschichten insgesamt bei,
  • es lässt Wasser tiefer in den Untergrund eindringen,
  • reduziert den Unkrautwuchs

TIPP: Geotextilien werden auf ebenem und verdichtetem Boden verlegt. Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Schritte, die beim Bau einer Einfahrt zu beachten sind.

Welches Geotextil für die Einfahrt zu wählen ist: Geeignet ist ein Geotextilvlies aus reinem Polypropylen - z. B. Geomatex NTB 10.

  1. Beim Bau einer Auffahrt für Pkw und Lkw auf festem Untergrund wählen Sie ein Geotextil mit einem Mindestgewicht von 200 g/m².
  2. Für den Bau einer Pkw- und Lkw-Einfahrt auf wasserhaltigem Boden wählen Sie ein Geotextil mit einem Mindestgewicht von 300 g/m².

Warum reine Polypropylen-Geotextilien? Beim Bau einer Einfahrt oder eines Parkplatzes ist der mechanische Berstwiderstand (CBR) eine wichtige Eigenschaft. Für diese Anwendungen ist ein Geotextil mit einem CBR von mindestens 2,5 kN erforderlich. Polypropylen-Geotextilien von 200 g/m² (oder mehr) erfüllen diese Anforderung.

Bitte beachten Sie: Billigere Recycling-Geotextilien sind eine wirtschaftlichere Alternative, erreichen aber nicht die geforderten technischen Parameter. Und das auch bei höheren Flächengewichten. Ihr Einsatz ist möglich, aber nur in wenig beanspruchten Bereichen - zum Beispiel beim Bau einer Straße, die nur wenig befahren wird.

Die Verwendung eines ungeeigneten Produkts kann sich negativ auf die Funktionalität und die Gesamtdauer des Bauwerks auswirken. Die eventuelle Beseitigung der Schäden kann Sie außerdem viel Geld und Zeit kosten. Überlegen Sie sich daher den Kauf von Geotextilien genau. Die Investition wird sich auf lange Sicht auszahlen.

Geotextil aus Polypropylen Vliesstoff verlegt beim Straßenbau

2. Geotextil unter Zuschlagstoffen

Die Wahl des richtigen Geotextils unter Zuschlagstoffen ist nicht immer einfach. Der Begriff "Aggregat" kann von verschiedenen Bauherren für verschiedene Anwendungen verwendet werden.

  • Manchmal wird der Begriff "Aggregat" für eine Kiesschicht beim Verlegen von Pflastersteinen, beim Bau einer Terrasse oder einer Einfahrt verwendet.
  • In anderen Fällen bezieht sich Aggregat auf Schotter, das üblicherweise in Blumenbeeten oder Gründächern verwendet wird.
  • Seltener bezieht sich Zuschlagstoff auf die Aufschüttung beim Bau eines Entwässerungssystems.

Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welches Geotextil für jedes der beschriebenen Probleme zu wählen ist (wenn Sie eine Lösung für eine Einfahrt suchen, finden Sie die Antworten ein paar Absätze weiter oben).

3. Geotextilien unter Pflasterungen

Die Verlegung von Geotextilien ist einer der wichtigsten Schritte bei der Pflasterung. Denn es verhindert das Einwachsen von Unkraut und die Vermischung von Erde mit dem Kies, wodurch die Lebensdauer jeder Schicht verlängert wird.

Wie beim Bau von Einfahrten ist es wichtig, ein Geotextil mit ausreichender Reiß- und Durchstoßfestigkeit (durch Schotter, Unkraut oder Fahrzeugverkehr) zu wählen.

Welches Geotextil für die Pflasterung zu wählen ist: Ein Geotextilvlies aus reinem Polypropylen - z.B. Geomatex NTB - ist geeignet.

  • Bei der Verlegung von Platten, die von vorbeifahrenden Autos oder Lastwagen belastet werden, wählen Sie ein Geotextil mit einem Mindestgewicht von 200 g/m².
  • Bei der Verlegung von Verbundpflaster, das durch vorbeifahrende LKWs belastet wird, wählen Sie ein Geotextil mit einem Mindestgewicht von 300 g/m².
  • Für Fußgängerwege kann ein Geotextil mit einem Gewicht von 200 g/m² oder die wirtschaftliche Alternative RPP-Geotextil mit einem Gewicht von 300 g/m² (nur für Fußgängerwege geeignet) gewählt werden.

Geotextil bereit für den Einbau

4. Geotextiles Material unter der Terrasse

Beim Bau einer Terrasse können Sie das Geotextil unter Schotterschicht verlegen. Dadurch wird verhindert, dass sich der Boden mit der Kiesschicht vermischt. Durch das Geotextil kann das Wasser im Untergrund versickern. Wenn Sie das Geotextil unter dem Bauwerk ausbreiten, reduzieren Sie auch das Unkrautwachstum.

Welches Geotextil unter der Terrasse zu verwenden ist: Geeignet ist ein gewebtes oder nicht gewebtes Geotextil mit einem Mindestgewicht von 200 g/m². Wählen Sie ein nicht gewebtes Geotextil:

In der Kategorie der gewebten Geotextilien werden die folgenden Produkte angeboten:

Verlegung von Geotextil unter einer Pergola”

5. Geotextil unter der Pergola

Textilien werden häufig in Gärten verwendet, zum Beispiel in Kombination mit Schotter. In Blumenbeeten werden sie nicht nur als Mulchschicht, sondern auch als dekoratives Element verwendet. In diesen Fällen werden Geotextilien unter den Schotter verlegt.

Das Geotextil Vlies verhindert, dass sich die Erde mit dem Zuschlagstoff vermischt, was das Einpflanzen neuer Pflanzen erschweren könnte. Außerdem reduziert es das Wachstum von Unkraut.

Welches Geotextil Vlies unter Schotter ist zu wählen: Geeignet sind Gewebe mit einem Flächengewicht von 90-100 g/m².

  • In der Praxis spielt es keine so große Rolle, ob das Gewebe 90 oder 100 g/m² schwer ist. Ein geringer Gewichtsunterschied wirkt sich nicht wesentlich auf die Funktion des Stoffes aus.
  • Wenn Sie eine kleinere Fläche abdecken müssen, wählen Sie das gewebte Geomatex HOBBY+ Geotextil.

Geotextil unter Kieselsteinen

6. Geotextil unter dem Pool

Scharfe Gegenstände wie Holz- oder Steinfragmente können den Boden des Schwimmbeckens zerreißen oder durchlöchern. Das Geotextil unter dem Schwimmbecken schützt den Boden der Struktur vor Schäden.

Bei der Auswahl eines Geotextils unter dem Schwimmbecken sind einige wichtige Regeln zu beachten:

  • Entfernen Sie Steine, Wurzeln, Zweige und andere unerwünschte Gegenstände aus dem Bereich, bevor Sie das Geotextil verlegen.
  • Das verlegte Geotextil sollte an allen Seiten mindestens einen Meter länger sein als die Abmessungen des Schwimmbeckens.
  • Wenn Sie Geotextilstreifen übereinander verlegen, sollten die Überlappungen nicht mehr als 20 cm betragen.
  • Nachdem Sie das Geotextil verlegt haben, füllen Sie das Becken und schneiden Sie das Geotextil auf die gewünschte Größe zu.
  • Wenn Sie ein Geotextil mit einem geringeren Flächengewicht haben, falten Sie zwei Lagen Geotextil übereinander.

Welches Geotextil Sie für das Schwimmbecken wählen sollen: Geeignet ist ein Geotextilvlies mit einem Mindestgewicht von 400 g/m², besser noch 500 g/m² - z. B. RPES-Geotextil.

Denken Sie daran: Wenn Sie ein Geotextil mit einem geringeren Flächengewicht wählen, legen Sie zwei Streifen Geotextil übereinander.

Geotextilien unter Aufstellpool

7. Geotextil gegen Unkraut

Auf Hängen und Beeten verhindern Geotextilien das Wachstum von Gras und anderen unerwünschten Pflanzen.

Wenn Sie nicht vorhaben, die Beete mit Holzspänen, Stroh oder anderem natürlichen Mulch abzudecken, können Sie gewebte und ungewebte Polypropylengewebe zur Unkrautbekämpfung verwenden. Darüber hinaus gibt es eine rein natürliche Alternative - Ökotextilien aus natürlicher Biomasse.

Im Zusammenhang mit der Verwendung von (Geo-)Textilien im Garten werden immer wieder verschiedene Fragen aufgeworfen:

  1. Ist es besser, gewebte oder ungewebte Textilien zu wählen?
  2. Welches ist das geeignete Flächengewicht für Geotextilien im Garten?
  3. Können Kunststofftextilien durch andere Materialien ersetzt werden?

Gehen wir der Reihe nach vor:

1. Gewebt oder nicht gewebt: Sowohl gewebte als auch nicht gewebte Geotextilien können gegen Unkraut eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Art ihrer Herstellung. Gewebte Geotextilien werden häufiger in Gemüsebeeten auf einer größeren Fläche eingesetzt.

Daher haben gewebte Geotextilien Streifen auf beiden Seiten, was es einfacher macht, mehrere Pflanzen in gleichmäßigem Abstand zueinander zu pflanzen. An Hängen und in Blumenbeeten sehen sie jedoch nicht besonders gut aus - es sei denn, sie werden mit Mulch oder einer dichten Bepflanzung abgedeckt, unter der sie nicht zu sehen sind.

Für Gartenbeete und Böschungen sind Vliesstoffe, die es auch in Braun gibt, um Lehm zu imitieren, besser geeignet. In diesem Farbton fallen die Gewebe nicht so sehr ins Auge, vor allem, wenn die Vegetation noch nicht ausreichend entwickelt ist.

2. Geeignetes Flächengewicht: Gewebte und nicht gewebte Stoffe sind in verschiedenen Flächengewichten erhältlich. Im Allgemeinen bedeutet ein höheres Flächengewicht mehr Rohmaterial, wodurch der Stoff widerstandsfähiger gegen aggressives Unkraut wird und auch eine längere Lebensdauer hat.

Wenn Sie also gegen ein mehrjähriges Unkraut in Ihrem Garten kämpfen, wählen Sie ein Gewebe mit einem höheren Flächengewicht, das in einer ähnlichen Situation wirksamer sein kann.

3. Alternative zu Kunststoffgeweben: Wenn Sie eine natürliche Lösung bevorzugen, aber keine Lust auf regelmäßiges Mulchen haben, können Sie es mit Öko-Textilien versuchen.

Das Herstellungsverfahren ist ähnlich wie bei Vliesstoffen. Anstelle von Kunststoffen werden Ökotextilien jedoch aus natürlichen Rohstoffen wie Rüben, Mais, Kartoffeln, Schafwolle oder Zellulose hergestellt.

TIPP: Sie möchten verhindern, dass Unkraut in Ihre Blumenbeete wächst, sehen aber ungern Plastik in Ihrem Garten? Finden Sie heraus, wie Sie ein plastikfreies Blumenbeet anlegen können.

Dadurch zersetzen sie sich innerhalb weniger Jahre im Boden. Die freigesetzten Stoffe dienen als Dünger und nähren die umliegenden Pflanzen. Ökotextilien sehen in Blumenbeeten harmonisch aus und beeinträchtigen nicht den Gesamteindruck Ihres Gartens.

Welches Geotextil zur Unkrautbekämpfung Sie wählen sollten: Vliesstoffe oder Ökotextilien sind besonders geeignet. Wenn Sie eher ein Geotextil unter einer Mulchschicht suchen, lesen Sie oben, wie Sie ein Geotextil unter einer Schotterschicht auswählen. Eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffvliesen sind biologisch abbaubare Ökotextilien aus Naturmaterial.

Schwarzer Vliesstoff unter Bepflanzung

8. Frostsichere Geotextilien

Auch heute noch sieht man in unseren Gärten Bäume, die mit undurchlässigen Kunststofffolien umwickelt sind. Wenn der Frost unerwartet zuschlägt, wird die Folie ihre Aufgabe erfüllen. Auf lange Sicht ist eine solche Lösung jedoch ungeeignet.

Unter der Folie wird übermäßig viel Feuchtigkeit gespeichert. Eine zu feuchte Umgebung kann zu Schimmelbildung führen, die jungen Bäumen letztlich ebenso schaden kann wie ein schleichender Frost.

Wenn Sie Ihre Pflanzen im Winter oder im zeitigen Frühjahr vor Kälte schützen müssen, decken Sie sie mit weißem Vlies ab.

Im Gegensatz zu schwarzen oder braunen Stoffen reflektieren weiße Frostschutzgewebe das Licht gut und lassen außerdem Luft und Wasser durch. So können die Pflanzen "atmen" und erhitzen sich nicht, wenn sie mit dem Stoff abgedeckt sind. Sobald der Frost abgeklungen ist, können die Gewebe von den Beeten oder Baumkronen entfernt und für die Verwendung in der nächsten Saison gelagert werden.

Generell gilt: mehr Frost oder höhere Anforderungen an die Temperaturstabilität (bei wärmeliebenden Pflanzen) = höheres Gewicht des Gewebes. Wenn das Gewicht des weißen Vliesstoffs höchstens um einige Gramm pro m² abweicht, kann dieser Unterschied auf ein anderes Herstellungsverfahren zurückzuführen sein.

Es ist also nicht möglich, im Voraus zu sagen, dass ein Stoff mit 19 g/m² um ein Vielfaches zuverlässiger ist als ein Stoff mit 17 g/m². Es kommt immer auf die spezifischen Bedingungen an.

Welches Frostschutzgeotextil zu wählen ist: Es eignen sich weiße Vliesstoffe mit einem Gewicht von 17-50 g/m² - z. B. Agrospeed N 17g oder Agrotextilie N 50g.

Mit weissem Vliesstoff abgedeckte Pflanzen

9. Geotextiles Material für den Teich

Wenn Sie einen Teich mit Zierpflanzen anlegen, kommen Sie um Geotextilien nicht herum. Es ersetzt nicht die Teichfolie, die als undurchlässige Abdichtung dient.

 Der Aufbau der einzelnen Lagen kann z.B. wie folgt aussehen:

  1. Ein dickeres Geotextilvlies am Boden des Grabens verlegen, um die Folie vor dem Durchstoßen durch Steine und andere scharfkantige Partikel im Boden zu schützen.
  2. Das Geotextil wird dann mit einer Teichfolie abgedeckt, die als Abdichtungsschicht dient und verhindert, dass Wasser in den Untergrund eindringt.
  3. Bei Teichen, in denen größere Steine auf dem Boden liegen, legen wir das Geotextil auch auf die Folie. Dadurch wird verhindert, dass der obere Teil des Geotextils reißt, der nach dem Einsetzen der Steine in den Teich einer langfristigen Belastung ausgesetzt ist.

Welches Geotextil für den Teich zu wählen ist: Ein Geotextilvlies mit einem Mindestgewicht von 400-500 g/m² ist geeignet - z. B. GEO RPES oder GEO RPP (eine haltbarere Alternative). Wenn Sie ein Geotextil mit einem geringeren Gewicht verwenden möchten, können Sie zwei Lagen übereinander verlegen.

Verlegung des Geotextils unter Teich

10. Geotextiles Material für Koi-Teiche

Die Haltung von Koi-Karpfen ist in der tschechischen Bevölkerung eher selten. In anderen Visegrad-Ländern, wie z. B. Ungarn, sind die ausländischen Karpfen jedoch sehr beliebt.

Wussten Sie schon, dass Koi-Karpfen auf Japanisch "Nishikigoi" (wörtlich "Brokatfisch") genannt werden und für die Einheimischen der Inbegriff von Mut und Stärke sind? Karpfen können unter den richtigen Bedingungen bis zu 70 Jahre alt werden, weshalb ihre Zucht manchmal von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Bei der Anlage eines Fischteichs erfüllt das Geotextil die gleiche Funktion wie beim Bau eines herkömmlichen Zierwasserspiels, d. h. es schützt die Abdichtungsfolie vor dem Durchbrechen.

Welches Geotextil für den Koi-Karpfen-Teich zu wählen ist: Wie bei einem herkömmlichen Zierteich eignet sich ein Geotextilvlies mit einem Mindestgewicht von 400-500 g/m² - z.B. GEO RPES oder GEO RPP.

Teich mit Koi Karpfen

11. Geotextilien für Reitställe

Für Paddocks wird ein Geotextil benötigt, das Langzeit- und Punktbelastungen standhalten kann. Besonders beim Springen über Zäune wird das Geotextil an der Aufprallstelle der Pferde wesentlich stärker belastet als an anderen Stellen des Reitplatzes.

Ein hochwertiges Geotextil ist reißfester, wenn es mit Drainagematerial wie z. B. Stachelkies in Berührung kommt. Gleichzeitig müssen Sie nicht befürchten, dass es sich nach einer Saison in kleinere Stücke auflöst, die sich mit dem Sand vermischen und die Unannehmlichkeiten für die Pferde bei der Bewegung weiter erhöhen.

Welches Geotextil für Reitställe ist zu wählen: Geeignet ist ein Geotextilvlies aus reinem Polypropylen mit einem Flächengewicht von mindestens 300 g/m² - z. B. Geomatex NTB 10.

Geotextilien aus Polypropylen sind um ein Vielfaches reißfester als z. B. Recycling-Geotextilien, die für weniger anspruchsvolle Bauvorhaben eingesetzt werden.

Reiterin und Pferd in der Halle”

12. Geotextilien unter Metalldächern

Eher selten werden Geotextilien beim Bau eines neuen Daches oder bei der Renovierung eines bestehenden Daches angefragt. Für diesen Zweck sind sie jedoch nicht geeignet. Geotextilien sind für den Einsatz im Erdbau vorgesehen. Unter der Dacheindeckung muss eine geeignete Dachbahn verlegt werden, um den Wasserdampfabzug zu gewährleisten und die Wärmedämmung des Daches vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Dies gilt nicht nur, wenn unter dem Dach ein Wohnraum entstehen soll, sondern auch bei der Überdachung von Nebengebäuden. Für diese Projekte werden häufig Trapezbleche verwendet. Aber auch in diesem Fall sollten Sie anstelle eines Geotextils eine (Diffusions-)Folie auf der Unterseite oder der Innenseite der Bahnen verwenden.

Welches Geotextil ist unter den Blechen zu verwenden: keines. Als Versicherungsabdichtung und Schutz gegen Witterungseinflüsse werden nur Dachfolien mit den erforderlichen Parametern verwendet. Lassen Sie sich bei der Auswahl von einem Fachmann beraten, der die individuellen Bedingungen am Standort Ihres Gebäudes beurteilen kann.

13. Geotextilien für Sandkästen

Geotextilien spielen beim Bau eines Kindersandkastens eine wichtige Rolle. Es trennt den Untergrund vom Sand und verhindert, dass dieser verschmutzt und sich mit dem Schmutz vermischt. Außerdem reduziert es den Unkrautwuchs und lässt das Wasser bei Regen schnell abfließen. Das Geotextil ist resistent gegen Schimmel und Fäulnis, so dass es unter dem Sand viele Jahre lang halten wird, auch wenn Ihre Kinder nicht mehr im Sandkasten spielen.

Welches Geotextil für den Sandkasten zu wählen ist: Geeignet ist ein gut durchlässiges Geotextilvlies mit ausreichender Reißfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Unkrautwuchs - z. B. Colorgen T. Dieses Geotextilmodell ist in kleineren Rollen erhältlich, die für die Abdeckung kleinerer Flächen geeignet sind.

Kind mit Spielzeug im Sandkasten

Produkte im Artikel

Deine Fragen

Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.

Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+49 211 9076 0241 info@geo-mall.de An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
oder geben Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie an
Durch das Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie der Verarbeitung der E-Mails gemäß unseren Grundsätzen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Lassen Sie andere wissen, ob Sie mit dem Produkt zufrieden sind Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Selbststudium von Informationen im Internet. Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte. Eine Frage senden

Blog

Ist Noppenfolie für Hochbeete geeignet?

Sie wollen eigenhändig ein Hochbeet aus Holz bauen? Dann können Sie auf eine Noppenfolie nicht verzichten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Funktion sie im Beet hat - und ob Sie sie überhaupt brauchen.

Hochbeet selbst bauen: 5 Möglichkeiten mit Schritt für Schritt Anleitung

Hochbeete erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, lässt sich damit doch auf begrenztem Raum eine ergonomische und effiziente Möglichkeit zum Anbau von diversen Pflanzen schaffen. Dabei bringt ein Hochbeet zahlreiche Vorteile mit sich. Doch welche Hochbeet-Arten gibt es? Kann man Hochbeete selber bauen? Und gibt es auch Hochbeete für den Balkon?

Gartengestaltung mit Cortenstahl: 3 Vorteile des Baustahls

Cortenstahl hat sich in den letzten Jahren zu einem Gartentrend entwickelt. Das Material ist bei Gärtnern, Architekten und Innenarchitekten wegen seiner nützlichen Eigenschaften beliebt. Aber was ist Cortenstahl? Erfahren Sie die drei interessantesten Fakten über Cortenstahl, die ihn von anderen Materialien abheben.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+49 211 9076 0241 info@geo-mall.de An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.