+49 211 9076 0241 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Vogelschutz im Obstgärten Schutznetze für Kirschen, Erdbeeren & co

In der Erntezeit können Vögel große Schäden an Kirschen, Erdbeeren und Heidelbeeren verursachen. Mit gezielten Schutzmaßnahmen wie Vogelschutznetzen, akustischen Abschreckungen und Alufolien können Sie Ihre Früchte effektiv vor den ungebetenen Gästen schützen. Erfahren Sie hier mehr über die besten Lösungen, um Ihre Ernte zu bewahren.

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

In der Erntezeit können Vögel unwiederbringliche Schäden an angebautem Obst anrichten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die reifende Ernte zu schützen – jedoch sind nicht alle wirksam. Wir zeigen Ihnen einfache und langfristige Lösungen, wie Sie mit den ungebetenen fliegenden Gästen fertig werden.

Vögel sitzen auf Metallstangen vor Büschen

Schäden im Obstgarten: Vögel verscheuchen

Die meiste Zeit des Jahres sind Vögel für Gärtner unverzichtbare Helfer im Kampf gegen verschiedene Schädlinge. Als Allesfresser verzehren sie kleine Nagetiere oder schädliche Insekten: Zu ihren Lieblingsspeisen gehören Larven, Würmer und Schnecken.

Gleichzeitig lieben Vögel jedoch auch Obst und verschiedene Samen, was die meisten Gärtner eher unglücklich macht. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Obst für den Verkauf oder nur für den Eigenbedarf anbauen.

Vögel fressen alles ohne Unterschied. Sie lieben Kirschen, Sauerkirschen oder Weinreben, aber sie fliegen auch auf Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und andere Früchte.

Wenn ein Vogel in den Garten fliegt und eine Kirsche oder eine Weinbeere pickt, ist das kein Problem. Aber zum Beispiel Stare bilden oft riesige Schwärme, die hin und her fliegen. Ein Problem kann entstehen, wenn sich ein Schwarm mit einer großen Anzahl von Vögeln irgendwo im Wald niederlässt und sich zum Fressen niederlässt.

TIPP: Habichte, Bussarde oder andere gefiederte Raubtiere, die sich in der Nähe des Gartens niederlassen, sind eine Katastrophe für Geflügelhalter. Informieren Sie sich, wie Sie Hühner vor Raubvögeln schützen können, bevor Sie Ihre letzte Legehenne verlieren.

Dann sind z. B. Kirschplantagen, Kleingärten oder Gärten von Dorfhäusern oder Weinbergen aufgrund ihrer Essvorlieben eine leichte Beute. Dass ein solcher Schwarm die Bäume schneller „abfressen“ kann als der Gärtner, steht außer Frage.

In kurzer Zeit können Sie auf diese Weise den größten Teil Ihrer Ernte verlieren. Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, mit Vögeln umzugehen.

Vogelschwarm fliegt über Büsche

Lassen Sie sich Ihre Ernte nicht auffressen: Vögel vertreiben im Garten

Sträucher und Bäume können auf verschiedene Weise vor Vögeln geschützt werden.

  1. Einsatz von Vogelschreckvorrichtungen. Die Geräte senden für Vögel unangenehme Tonsignale aus, damit sie den geschützten Bereich meiden. Mechanische und akustische Abschreckvorrichtungen wirken eher kurzfristig, da sich die relativ intelligenten Vögel mit der Zeit daran gewöhnen.
  2. Sie können sich auch mit Platzpatronen und Gaskanonen wehren – diese Möglichkeit wird bei Vorkommen von zehntausenden bis hunderttausenden Vogelschwärmen genutzt. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu beachten sind.
  3. Beauftragung von Falknern mit gezähmten Raubvögeln – diese Methode eignet sich eher für Besitzer großer Weinberge. Wenn Sie jedoch Ernteschäden auf großen Flächen verhindern möchten, kann dies eine Lösung für Sie sein.
  4. Anbringen von Alufolie oder ausgedienten CDs und DVDs. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung: Die Vögel gewöhnen sich mit der Zeit an die Scheiben und stören sich nicht mehr daran. Auf größeren Flächen ist das Anbringen der Scheiben zudem relativ aufwändig.
  5. Eine weitere Lösung ist die Installation von Schutznetzen. Vogelschutznetze sind sehr leicht und widerstandsfähig. Ihre Installation erfordert zwar etwas Aufwand, aber sie halten die Vögel in ausreichender Entfernung vom reifenden Obst.

Star auf Ast von Beerenstrauch

Vogelschutznetze verhindern Ernteschäden

Vogelschutznetze werden meist aus Polyethylen (z. B. Netz Birdnet) oder hochdichtem Polyethylen (verstärktes Netz Birdnet R) hergestellt.

Die Maschenweiten der Netze sind unterschiedlich (18×18 mm, 25×25 mm). Vogelschutznetze sind so konzipiert, dass Insekten problemlos hindurchfliegen, Vögel jedoch nicht an die Früchte gelangen.

Sie können aus verschiedenen Netzgrößen wählen (2×5, 4×5 m, 4×20 m, 5×6 m, 5×12 m).

Wählen Sie die Netzgröße je nach Größe der Sträucher oder Bäume. Vogelnetze dienen auch als teilweiser Schutz bei Hagel und können mehrere Saisonen lang verwendet werden.

Die Schutznetze können mit einer Nylonschnur oder einer festen Schnur zu größeren Flächen verbunden werden. Dieser Schutz für Obstkulturen ist bei Hobbygärtnern sowie klein- und mittelständischen Bauern am beliebtesten.

TIPP: Verstärkte Vogelschutznetze werden auch zum Einhängen von Volieren verwendet. So schaffen Sie für Papageien oder andere Haustiere einen geräumigen Außenkäfig, damit sie nicht bei der ersten Gelegenheit davonfliegen.

Durchgeführte Studien bestätigen, dass Schutznetze eine wirksame Lösung zum Schutz von Weinbergen oder anderen Obstarten sind, ohne die Menge oder Qualität der angebauten Pflanzen zu beeinträchtigen.

Vergleich von Vogelschutznetzen

Einfaches Netz Verstärktes Netz
Material HDPE PE
Farbe Grün Grün-schwarz
Maschenweite nach Ausbreitung des Netzes 17×17 mm 20×20 mm
Gesamtgröße des Netzes nach dem Ausbreiten 2×10 m / 4×5 m / 4×20 m / 4×100 m 5×6 m / 5×12 m / 10×6 m / 10×12 m

Blaubeeren oder Kirschen vor Vögeln schützen

Möchten Sie Schäden an Ihren Früchten verhindern? Wählen Sie Vogelschutznetze, mit denen Sie Ihre Ernte vor Schäden schützen können.

Und wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Obstschutznetz Sie wählen sollen, kontaktieren Sie unsere Spezialisten. Sie helfen Ihnen gerne, die beste Lösung zu finden.

Deine Fragen

Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.

Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+49 211 9076 0241 info@geo-mall.de An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
oder geben Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie an
Durch das Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie der Verarbeitung der E-Mails gemäß unseren Grundsätzen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Lassen Sie andere wissen, ob Sie mit dem Produkt zufrieden sind Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Selbststudium von Informationen im Internet. Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte. Eine Frage senden

Blog

Kirschen, Erdbeeren & Heidelbeeren vor Vögel schützen

In der Erntezeit können Vögel große Schäden an Kirschen, Erdbeeren und Heidelbeeren verursachen. Mit gezielten Schutzmaßnahmen wie Vogelschutznetzen, akustischen Abschreckungen und Alufolien können Sie Ihre Früchte effektiv vor den ungebetenen Gästen schützen. Erfahren Sie hier mehr über die besten Lösungen, um Ihre Ernte zu bewahren.

Was sind Gabionen: Sichtschutz, Zaun und Hangsicherung

Gabionen sind mehr als nur Drahtkörbe mit Steinen – sie vereinen Funktionalität, Stabilität und modernes Design. Ob als Sichtschutz, Zaun oder zur Hangsicherung: Die vielseitigen Elemente setzen stilvolle Akzente im Garten und bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten für jede Außenfläche.

Dachgarten gestalten leicht gemacht

Ein Dachgarten verwandelt kahle Dachflächen in grüne Oasen und wertet jedes Gebäude optisch und funktional auf. Ob Rückzugsort zum Entspannen oder nachhaltige Begrünung mit ökologischen Vorteilen – mit der richtigen Planung, Pflanzenwahl und Pflege schaffen Sie ein lebendiges Paradies über den Dächern der Stadt. Erfahren Sie, worauf es ankommt und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+49 211 9076 0241 info@geo-mall.de An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.